ITI Study Club Veranstaltungen
„Part I: Digital Dentistry – More value or more work?” „Part II: Pitfalls in the treatment of complex aesthetic cases”
Wann: 2. März 2022, 17 – 21 Uhr
Wo: Athen, Griechenland
Referent: Dr. Sascha Pieger M.Sc.
Sprache: Englisch
Inhalte: Vorgestellt werden die Vorteile der digitalen Zahnheilkunde im klinischen Alltag. Außerdem wird das Management von möglichen Komplikationen bei komplexen ästhetischen Fällen besprochen und diskutiert.
Anmeldung: ITI Study Club Part I + Part II
„Biologisches Upcycling – Optionen für hoffnungslose Zähne“
Wann: 16. März 2022, 18 – 20 Uhr
Wo: Moritzkunstcafé Friedemann-Bach-Platz 5 06108 Halle/S.
Referent: Dr. Benjamin Hundeshagen
Sprache: Deutsch
Anmeldung: Bitte senden Sie Ihre Anmeldung an folgende Adresse: paula.goetz@itisection.org
Corona-Hinweis: Es gilt 2G+.
„Biologisierung in der Implantologie / Parodontologie – was ist wirklich ‚biologisch‘ heutzutage?“
Wann: 29. Juni 2022, 18 – 20 Uhr
Wo: Eventstudio Küchenfuchs Otto-Schill-Straße 1 04109 Leipzig
Referent: Univ.-Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets
Sprache: Deutsch
Inhalt: Keramikimplantate PRF, PRGF, PRP, Wundheilungsbeschleuniger (Schmelzmatrixproteine, Hyaluronsäure), allogene Knochenersatzmaterialien – Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel. Was ist wirklich „biologisch“ heutzutage?
Anmeldung: Bitte senden Sie Ihre Anmeldung an folgende Adresse: paula.goetz@itisection.org
Corona-Hinweis: Es gilt 2G+.
„Biologische Grundlagen des Weichgewebsmanagements“
Wann: 9. November 2022, 18 – 20 Uhr
Wo: Moritzkunstcafé Friedemann-Bach-Platz 5 06108 Halle/S.
Referent: Prof. Dr. Dr. Johannes Kleinheinz
Sprache: Deutsch
Inhalt: Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des ITI Study Clubs hält Prof. Dr. Dr. Kleinheinz einen Vortrag zu dem Thema „Biologische Grundlagen des Weichgewebsmanagements“.
Anmeldung: Bitte senden Sie Ihre Anmeldung an folgende Adresse: paula.goetz@itisection.org
Corona-Hinweis: Es gilt 2G+.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Dr. Sascha Pieger M.Sc., ITI Study Club Director Leipzig/Halle